Fließende Wasser

Rainer Langen
Flüsse sind Lebensadern. Sie sind Teil des Wasserkreislaufs, Lebensraum, Wirtschaftsfaktor, Transportmittel, Energielieferant, Sehnsuchtsort. Flüsse sind Biotop und Psychotop gleichermaßen. Darüber reden wir Flussreporter hier - und über das Wasser, das den Weg in sie findet.

Flussreporter sind ein Autorïnnen-Team bei dem Online-Magazin Riffreporter, das seine Geschichten als Genossenschaft für freien Journalismus veröffentlicht. 
Mit einem Abo der Riffreporter kannst Du dazu beitragen, dass sie und damit auch wir Flussreporter unsere Recherchen finanzieren und die andere Arbeit, die für gute Geschichten nötig ist.

Biodiversität in Flüssen, Seen und Feuchtgebieten weltweit höchst bedroht

Auch Wasserkraft ist eine Gefahr

26.03.2025 36 min

Alle Flüsse und Bäche auf der Erde, alle Seen, Teiche und Tümpel, Moore und Sümpfe sowie die Grundwasservorkommen machen nur einen winzigen Anteil an den Wasserlebensräumen dieses Planeten aus. Die Ozeane sind viel größer. Aber im Süßwasser leben viel mehr Tierarten als in den Meeren. Diese Vielfalt ist bedroht: Für rund ein Viertel der Arten von Süßwasserfischen, Libellen, Krebsen und Garnelen besteht die Gefahr, dass sie aussterben.  Das geht aus einer Internationalen Studie im renommierten Wissenschaftsjournal Nature hervor.
Dr. Jörn Geßner, Forschungsgruppenleiter am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin ist einer der Autorinnen und Autoren. 
Als Gast in dieser Ausgabe macht er an praktischen Beispielen deutlich, dass wir gar nicht weit reisen müssen, um die Probleme im Süßwasser zu betrachten. Es gibt sie sozusagen vor der Haustür, etwa in Form ineffizienter Wasserkraftanlagen oder zu Schifffahrtstraßen degenerierter Flüsse. Jörn Geßner setzt sich seit mehr als 20 Jahren für die Wiederansiedlung von Stören ein. Er erzählt aus eigener Erfahrung, wie man – mühsam und langwierig, aber immerhin – zu Lösungen kommen kann.

Quellen und interessante Links zum Thema:
Flussreporter sind ein Recherche-Kollektiv bei dem Online-Magazin Riffreporter, das seine Geschichten als Genossenschaft für freien Journalismus veröffentlicht.
Mit einem Abo der Riffreporter kannst Du dazu beitragen, dass sie und damit auch wir Flussreporter unsere Recherchen finanzieren und die andere Arbeit, die für gute Geschichten nötig ist.  

Weitere Folgen

Herr Fetthauer, die Nasen in der Nister und die Sache mit den Kormoranen

Wie Vogelschutz die ökologische Entwicklung eines kleinen Flusses beeinträchtigt

07.02.2024 47 min

Seit Jahrzehnten treiben der ehrenamtliche Naturschützer Manfred Fetthauer und seine Mitstreiterïnnen mit wissenschaftlicher Unterstützung Schutz und ökologi...

Tiere im Grundwasser

Lange leben in Enge, Dunkelheit und mit wenig Futter

08.12.2023 27 min

In dieser Folge erzählt der Grundwasserforscher Dr. Sven Berkhoff von der  Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität in Landau (RPTU)  davon, wie es sich...

Leber im Flussbett

Die Zone zwischen Flussbett und Grundwasser in einem Fluss kann Schadstoffe eliminieren.

30.11.2023 34 min

Flüsse gelten als die Lebensadern der Landschaft. Und niemand wird anzweifeln, dass es in ihnen Leben gibt. Aber, dass ein Fluss auch eine Leber hat, wissen ...